Trauma verstehen: Wie das autonome Nervensystem unsere Heilung beeinflusst
Trauma betrifft weit mehr Menschen, als wir auf den ersten Blick vermuten. Oft verbinden wir es mit klar erkennbaren Schicksalsschlägen wie Unfällen, Gewalt oder Katastrophen. Doch auch anhaltender Stress, emotionale Vernachlässigung oder belastende Beziehungen können tiefe Spuren hinterlassen. Die Folgen sind nicht immer sofort sichtbar – häufig äußern sie sich später in Form von posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS), Depression oder chronischer Anspannung.